Wertach-Apotheke OHG
Neugablonzer Str. 31
87600 Kaufbeuren
Inhaber:
Eva Roetzer-Janko
Birgitte Muron
Telefax: 08341/7 33 54
E-Mail: wertachapotheke.kf@t-online.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 bis 18:30 Uhr
Sa: 08:00 bis 12:30 Uhr
Gesundheit und Tradition
Ihre Apotheke für die ganze Familie
Ihre Apothekerinnen Eva Roetzer-Janko und Birgitte Muron sowie das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch!
Beauty-Tag
Unser Beauty-Tag am Mittwoch!
Sichern Sie sich immer mittwochs 20% Rabatt auf vorrätige Artikel aus unserem Kosmetiksortiment (nicht mit anderen Rabatten kombinierbar)!
Hier können Sie unseren Radiospot anhören
Auch wenn Sie es mal nicht persönlich in die Apotheke schaffen. Auf unseren Botendienst ist Verlass!
Bequem von zu Hause vorbstellen und liefern lassen mit der App "gesund.de"
kostenloser Lieferservice im Stadtgebiet von Kaufbeuren
Wir unterstützen Sie gerne bei der Einrichtung der App!
Wer mit seinen Cholesterinwerten kämpft, sollte sich beim Kaffee zurückhalten – und sich bewusst für eine Zubereitungsmethode entscheiden. Denn es macht durchaus einen Unterschied, ob man einen Espresso, French Press oder Filterkaffee genießt.
Cafestol und Kahweol
Kaffeetrinken kann das Cholesterin im Blut erhöhen, das ist schon länger bekannt. Verantwortlich dafür sind die Inhaltsstoffe Cafestol und Kahweol. Diese beiden Diterpene aus der Kaffeefrucht hemmen Enzyme, die in der Leber für den Abbau von Cholesterin erforderlich sind.
Wie stark sich der cholesterinsteigernde Effekt auswirkt, hängt offenbar von der Brühmethode ab – und wer den Trunk zu sich nimmt. Das hat eine norwegische Studie mithilfe von über 21.000 Kaffeetrinker*innen herausgefunden. Diejenigen, die täglich drei bis fünf Tassen Espresso tranken, hatten signifikant höhere Gesamtcholesterinwerte im Blut als die Espresso-freien Teilnehmer*innen. Bei Frauen betrug der Unterschied 0,09 mmol/l, bei Männern 0,16 mmol/l.
French Press wirkt am stärksten Der Genuss von Kaffee aus der Presstempelkanne („French Press“) schlug mit einer noch höheren Cholesterinsteigerung zu Buche. Sechs oder mehr Tassen täglich steigerten die Blutspiegel um durchschnittlich 0,3 mmol/l (Frauen) und 0,23 mmol/l (Männer).
Filterkaffee hatte dagegen nur bei Frauen einen Einfluss auf die Cholesterinwerte. Mehr als sechs Tassen ließen den Blutspiegel um durchschnittlich 0,11 mmol/l ansteigen. Für Männer wurde kein Zusammenhang mit einer Cholesterinerhöhung und Filterkaffeekonsum nachgewiesen.Die Forscher*innen untersuchten auch die Auswirkungen von löslichem Kaffee auf das Cholesterin. Hier war zwar ein Trend, aber kein deutlicher Zusammenhang erkennbar.
Quelle: BMJ open heart